Montag, 30. Dezember 2024

Wandern in Silschede

 





Es gibt da so einen Weg. Immer wenn ich über die alte Trasse der Kohlenbahn in Richtung Volmarstein gehe, komme ich daran vorbei und jedes mal frage ich mich, wo der eigentlich hinführt. 

Auch heute wieder. Diesmal werfe ich meine geplante Strecke aber über den Haufen und schaue einfach mal nach. 

Es geht nach zweimal Abbiegen in den Wald und aus dem kleinen geplanten Spaziergang wird dann eine kleine ungeplante 10 km-Wanderung. 

Schön wars!

Samstag, 21. Dezember 2024

Hagen-Vorhalle

18.12.2024
 



Ich war unterwegs und habe mich diesmal für eine kleine Tour nach Hagen-Vorhalle entschieden. 
Dort gibt es einen riesigen Rangierbahnhof und spätestens jetzt wisst ihr auch warum ich da hin wollte.
Damit ich auch mal etwas anderes sehe. als den Bahnhof, habe ich einen Kilometer weiter weg geparkt und bin das letzte Stück zu Fuß gegangen.  
Vorhalle ist jetzt nicht gerade das schönste Örtchen im Revier, hat aber auch ein paar schöne Ecken. 
Da bin ich jetzt allerdings nicht vorbei gekommen. In der Nöhstraße wurde das triste Grau aber durch ein paar Wandbemalungen deutlich aufgehübscht. 
Und ansonsten?
Natürlich wie immer! Trainspotting!





Freitag, 20. Dezember 2024

Aussicht auf Ennepetal

 17.12.2024




Eine Stunde Trainspotting am Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) und wieder mal das Bahnhofsgelände nicht verlassen. 

Durch den erhöhten Standort des Bahnhofes kann man von dort einen Blick auf Ennepetal-Milspe werfen. 

Das wars dann auch schon. Die Tage sind viel zu kurz und ich steh immer zu spät auf. 


Montag, 16. Dezember 2024

Schwelm Bahnhof und Heilenbecker Talsperre

15.12.2024

 



Nein nein, diesmal bin ich nicht mit dem Zug gefahren. 

Ich wollte mal wieder ein paar Eisenbahnbilder und einen Film machen und war deshalb in Schwelm am Bahnhof. 

Weil es schön kalt und windig war, war ich damit auch schon nach einer Stunde fertig.

Im Anschluss wollte ich ja noch wandern gehen. Das wurde dann aber auch nur eine Kurzstrecke. Einmal um die Heilenbecker Talsperre in Ennepetal. 

Dabei habe ich dann auch noch einen Eisvogel gesehen. Der ließ sich aber natürlich mal wieder nicht vernünftig fotografieren. 





Freitag, 13. Dezember 2024

Von Silschede nach Albringhausen

 





Hier noch ein paar Bilder von meiner letzten Wanderung.
Auf Bild 1 ist eines der ältesten Häuser in Silschede zu sehen. Seit 1812 befand sich dort die Gaststätte "Am Ehrenmal". 
Die Gaststätte wurde bereits 1971 geschlossen. Das Haus steht seit längerer Zeit leer.

Auch das Haus auf Bild 2 ist eine ehemalige Gaststätte. Dort befand sich bis 2004 die Gaststätte "Zum Laternchen". 

Der Stein auf Bild 3 markiert den geografischen Mittelpunkt der Stadt Wetter. 

Bild Nr. 4 zeigt das Ehrenmal in Albringhausen. 

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Wandern in Silschede und Albringhausen




Der Alternativtitel wäre gewesen: Ein zufriedener Pensionär genießt seinen Spaziergang.

Meine kleine Runde begann in Gevelsberg-Silschede, führte an Wetter Grundschöttel entlang über Vosshöven nach Albringhausen und von dort wieder nach Silschede. 

Insgesamt 10 Kilometer über kleine Nebenstraßen. Wie man auf den Bilder sieht war es ein bisschen diesig aber auch sehr ruhig. 

 

Dienstag, 10. Dezember 2024

2012 in Berlin

 Archiv





Heute gibt es mal ganz alte Fotos. Angesichts der Lage in der Ukraine und in Syrien erinnerte ich mich an ein Foto, dass ich 2012 in Berlin am ehemaligen Checkpoint Charlie aufgenommen habe. 
Es handelte sich um Segmente der Berliner Mauer auf denen einige Diktatoren der Welt abgebildet waren. 
Heute, 12 Jahre später, ist nur noch einer von denen im Amt.
Die Demokratie hat sich leider in keinem dieser Länder durchgesetzt. 
Bleibt zu wünschen, dass es in Syrien besser läuft. 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Wandern in Breckerfeld

 01.12.2024








Sonntag Morgen, die Sonne geht auf, der Tag scheint herrlich zu werden und ich habe Lust auf eine Wanderung. 
Eine kurze Nachricht an Aleks, ob sie Lust hat mitzukommen? Sie hat!
Wir entscheiden uns für eine 12 km lange Wanderung in Breckerfeld und wählen den Wanderweg A10 aus.
Es fängt auch gleich gut an. Ich fahre am Parkplatz vorbei. Nach dem Einparken suchen wir den Busbahnhof. Dort soll der Wanderweg beginnen. Keine Markierung! nach einer kleinen Runde finden wir dann doch eine Wegmarkierung. 
Der folgen wir dann ein paar Kilometer. Dann kommt keine mehr. Entweder fehlte da irgendwo eine, oder wir haben sie übersehen. 
Ein umswitchen auf einen anderen Wanderweg verwerfen wir wieder. Der ist deutlich erkennbar zugewachsen. 
Eigentlich hätten wir an der Glörtalsperre vorbei kommen sollen. Ein Blick auf die digitale Karte zeigt mir, dass wir weit davon entfernt sind. 
Aber das ist egal. Die Gegend ist toll, wir wandern einfach weiter und kehren nach 5 km dann um. 
Auf dem Rückweg machen wir noch eine kleine Schleife und bekommen so auch unsere Kilometer zusammen.
Beim nächsten Mal lasse ich den Wanderweg Wanderweg sein und navigiere gleich selber. 
Besonders gut haben uns die Fernsichten gefallen und die Pferde in den Koppeln. 
Und ein winziges Stück auf dem Jakobsweg sind wir auch gewandert.

Dienstag, 3. Dezember 2024

Der Nikolaus-Express

 

Den Film zum Nikolaus-Express habe ich ja schon gezeigt. Hier ist noch mal ein Foto von der Strecke. 

Kleine Anekdote am Rande:

Als ich am Bahnhof Kupferdreh warte um Bilder zu machen, spricht mich ein Mitarbeiter dort an und fragt mich, ob ich der Nikolaus wäre.

Es stimmt also doch. Mit zunehmenden Alter werde ich dem Nikolaus immer ähnlicher. 

Montag, 2. Dezember 2024

Ein Nachmittag am Baldeneysee

 30.11.2024





Den Kranichen (Bild 3) geht es wie mir. Sie sind spät dran. 
Anscheinend werden ihnen die Nächte doch zu kalt. Auch da geht es ihnen wie mir. Aber es ist herrlichen Flugwetter und sie können abhauen. Ich muss leider hier bleiben. 
Also schau ich mir an, wie sie sich mit viel Geschrei über dem Baldeneysee in Essen sammeln. 
Auf dem See sammeln sich Kajakfahrer und paddeln dann die Ruhr hinauf in Richtung Kampmannbrücke (Bild1).
Das schaue ich mir dann kurz von der ehemaligen Eisenbahnbrücke Kupferdreh-Heisingen aus an (Bild2) und verpasse dadurch die Einfahrt des Nikolaus-Express bei der Hespertalbahn. 
Aber zur Abfahrt bin ich dann rechtzeitig da (siehe Video von gestern).
Einen kleinen Spaziergang am Baldeneysee hänge ich noch an, bis der Zug zurück kommt. 

Der Graureiher, den ich dabei noch sehe will leider nichts mit mir zu tun haben und würdigt mich keines Blickes. 

Es wird sowieso langsam dunkler. Zeit für die Heimreise. 

Sonntag, 1. Dezember 2024

Nikolaus-Express der Hespertalbahn


Ich beginne mal einfach mit dem Film und nicht mit den Fotos. 
Bei der Hespertalbahn in Essen ist Fahrtag und weil es ja nun zügig auf Weihnachten zugeht, wird unter dem Namen "Nikolaus-Express" gedampft. 
Meine ursprüngliche Idee mal wieder mitzufahren musste ich aber leider verwerfen. Alle Fahrten, auch an den nächsten Wochenenden, sind restlos ausverkauft. 

Samstag, 30. November 2024

Elfringhauser Schweiz

 29.11.2024






Das Wetter ist herrlich, ich habe frei, die Wanderschuhe sind noch nicht ganz abgelaufen, vom Sitzen auf dem Sofa tut der A.... weh, also raus aus der Bude und ab in die Natur. 

geparkt wird an einen bekannten landwirtschaftlichen Betrieb mit Gastronomie, in der Elfringhauser Schweiz und los geht es in das Hattinger Hügelland. 

Die Wege sind gut ausgebaut und ich habe meinen Spaß Nach etwa zwei Kilometern sind die Wege durch schwere Forstmaschinen allerdings ordentlich kaputt gefahren und schlammig.

Deshalb klettere ich einen kleinen Abhang hoch, fluche darüber, dass ich meinen Wanderstock nicht mitgenommen habe, und freue mich oben dann über die Aussicht.

Am Horizont sind ganz klein Essen und Herne zu sehen. 

Durch ein Fernglas könnte man den RWE Turm in Essen und den ältesten Gasbehälter im Ruhrpott, die Herner Tonne, erkennen. 

Donnerstag, 21. November 2024

Fahrtag mit Grünkohl

 10.11.2024






Wir waren zwar vor kurzem erst bei der Sauerländer Kleinbahn und wollten eigentlich nicht schon wieder dort hin, wurden aber diesmal mit Grünkohl angelockt. 
Da nehmen wir auch die etwas weitere Anfahrt in Kauf. 
Der Ablauf dieses Ausfluges gestaltete sich dann auch wie folgt:

Ich filme (kommt wie immer später), 
Bini stellt sich für Grünkohl an, 
wir essen, 
ich filme noch ein wenig, 
Bini fragt an wann ich endlich mit dem Filmen fertig bin,
wir fahren wieder nach Hause.

Ich finde den Zug übrigens klasse, auch die Diesellok. 
Vielleicht dampft es dort im nächsten Jahr auch mal wieder.
Ach ja, der Grünkohl war auch spitze!