Donnerstag, 23. Mai 2024

Wanderung um die Hennetalsperre

14.04.2024

Unbezahlte Werbung





Auf geht`s ins Sauerland. Und zwar in Richtung Meschede ins Hochsauerland zur Hennetalsperre. 

Gerade erst habe ich eine Mitteilung bekommen, dass die Ironlakechallenge NRW erweitert wurde. Außer der normalen, bei der die größten 10 Seen in NRW zu Fuß umrundet werden müssen, gibt es jetzt auch die Ironlake Challenge NRW 25. 

Die Hennetalsperre ist für mich also die Nr. 11 auf der Liste. 

Und wie immer komme ich morgens nicht in die Gänge und treffe erst am Mittag am Parkplatz ein. 

Wäre ich morgens schon da gewesen, hätte ich noch am Volkslauf teilnehmen können. 

Von dem wusste ich gar nichts. Start und Ziel war wohl auf der Staumauer. 

Ich walke dann eben alleine um den See. 

Mittwoch, 22. Mai 2024

Spaziergang durch Barmen

 10.04.2024










Mir war mal wieder nach einen Stadtbummel.
Angefangen in Wuppertal-Oberbarmen ging es zu Fuß die B7 entlang bis nach Wuppertal-Barmen. 
(Mir fällt gerade auf, dass ich kein Bild von der Schwebebahn gemacht habe.)
Dort ging es durch die Fußgängerzone und dann wieder zurück.
Was soll ich sagen? Viel zu laut! Viel zu laut!

Sonntag, 19. Mai 2024

Von Silschede nach Schwelm

06.04.2024

 








Ich laufe mal wieder über eine alte Bahnlinie. Die Bahnstrecke Witten-Schwelm soll wie viele andere ehemalige Bahnlinien auch, zu einer Fahrradautobahn ausgebaut werden. 
Bisher ist allerdings nur der Abschnitt zwischen dem Bahnhof Gevelsberg-West und dem Endpunkt in Schwelm mit dem Rad befahrbar. Es sei denn man fährt gerne über Schotter. 
Ich gehe aber zu Fuß und starte in Gevelsberg-Silschede. 
Der interessanteste Tunnel des zukünftigen Radweges ist der Tunnel Silschede. Hier wohnen noch Fledermäuse und deshalb wird um den Ausbau gestritten. 
Im 2. Weltkrieg wurden im Tunnel Messerschmidt BF 109 repariert (U-Verlagerung Buchfink). Zur Zeit ist er verschlossen.
Ich beginne meine Tour deshalb ein paar Meter vor dem Klosterholztunnel. Auch da wurde im Krieg an Flugzeugen geschraubt (U-Verlagerung Goldammer). Zur Zeit wird der spätere Radweg vorbereitet. 
Hinter dem Eisenbahnviadukt Gevelsberg und einer Straßenbrücke wird der Weg dann schmaler. Es geht durch die Natur und eine Schrebergartensiedlung, bis er am Bahnhof West endet. Hinter dem ehemaligen Güterbahnhof geht er dann als ausgebauter Radweg weiter bis zum Schwelmer Tunnel. Auch hier wurden im zweiten Weltkrieg Flugzeuge repariert (FW190). Damals trug er den Tarnnahmen Meise.
Der Tunnel und die  Schlucht davor sind geologisch sehr interessant. 
Mir gefällt vor allem der Kegelkarst vor dem Tunnelportal. 
Nach Durchquerung des Tunnels lande ich in Schwelm und überlege mit kurz die weitere Strecke. Ich bin nämlich an einer ganz anderen Stelle herausgekommen als ich dachte und weiß jetzt irgendwie nicht, wie ich am besten zurück komme. 
Nach kurzer Überlegung geht es halt nicht zum Bahnhof Schwelm, sondern die selbe Strecke zurück. Dadurch verlängert sich die Wanderung allerdings von ca. 10 auf knapp 15 Kilometer.

Freitag, 3. Mai 2024

Flügel, Graffiti und Blüten

31.03.2024 






Die letzten Wochen mache ich viele Spaziergänge und lasse dabei möglichst viele Kilometer hinter mir. 

Das liegt u.a. daran, dass ich wieder an einer Challenge teilnehme. Auf eine lange Wanderung am Stück habe ich diesmal aber keine Lust. Also fahre ich mit dem Cabrio herum und gehe zwischendurch mal ein paar Kilometer. 

Die erste Runde geht in Volmarstein durch das dortige Industriegebiet, wo ich ein paar Lkw für meinen Technik-Blog knipse. Dort spricht mich dann eine Frau an, die fragt, ob ich in Richtung Haspe fahre. 

Sie war wandern und kann nicht mehr. Das kenne ich, da kann ich mitfühlen. Ich nehme sie natürlich mit. In Gevelsberg laufe ich dann durch das nächste Industriegebiet. In Schwelm-Linderhausen liegen die Flügel eines Windrades herum. Ob hier eine Windrad hinkommt, oder ob die nur lagern, habe ich noch nicht herausgefunden. 

Anschließend geht es zurück nach Haspe und dort gehe ich auch noch ein Stück. Da entdecke ich dann die Graffiti und ein paar Blüten lichte ich auch noch ab. 

So, 10 km habe ich jetzt voll und außerdem Hunger. Es geht wieder nach Hause.