Dienstag, 29. April 2025

Spaziergang in Haspe

Unbezahlte Werbung 




Kürzlich erst, also im August 2013, habe ich hier auf dem Blog schon mal die Harley am Mast gezeigt. 
Mir fällt eben nix neues ein. Also hier noch mal das Mopped im Höhenrausch. Ich habe mal wieder Langeweile, und wusste nicht genau wohin und habe mich ganz kurzfristig für einen kleinen Foto-Walk in Hagen-Haspe entschieden. 
Geparkt habe ich bei besagter Harley und bin dann die Straße hinunter direkt in den Ennepepark. Dort stand früher Mal die Hasper Hütte, von der allerdings nichts mehr zu sehen ist. Beim Esel auf dem untersten Bild ist der Park dann auch schon zu Ende. 
Ich geh dann weiter zur Ortsmitte und zeige euch beim nächsten Mal noch ein paar Bilder. 

Montag, 28. April 2025

Museumstage im Eisenbahnmuseum Bochum

 





"Ich geh lieber am Samstag, da ist nicht so viel los!"

Ob das jetzt eine gute Idee war, kann ich nicht sagen. Ich war am Sonntag nicht da. Aber es war auch am Samstag so richtig voll. Dabei bin ich ausnahmsweise mal früh aufgestanden und auch pünktlich gestartet. Vor dem Eingang habe ich dann erst einmal 15 Minuten in der Schlange gestanden. Dann war Dampflok-Filmen angesagt und anschließend habe ich mir einen Platz an der Drehscheibe erkämpft. 

Auf den Snack zum Mittag habe ich verzichtet. Da hätte ich wieder in der Schlange gestanden.

Aber sehr schön war es. Viel Bahnbetrieb, vor allen mit den beiden Dampfloks. 


Sonntag, 27. April 2025

Museumstage im Eisenbahnmuseum Bochum

 

Im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen waren am 26./27.04.2025 die Museumstage. Ich war auch mal wieder da und habe natürlich wieder fleißig mit der Videokamera gefilmt. Den Film zeige ich euch heute. Natürlich habe ich auch hin und wieder auf den Auslöser meiner Knipskiste gedrückt. Die Fotos kommen dann im nächsten Beitrag. 

Sonntag, 20. April 2025

Muttentalfest

 






Kurzfristig platzt ein Termin und ich habe plötzlich am Sonntag nichts mehr vor. Irgendwie ist auch in der Umgebung kaum was los. Die Ausschreibung zum Muttentalfest in Witten klingt jetzt auch wenig interessant und mehr nach Hausfrauen- und Kinderparty. 
Na ja, ich schaue trotzdem mal. Ein bisschen laufen wollte ich ja auch noch. Also parke ich in Bommern und gehe die restlichen drei Kilometer zu Fuß. Am überfüllten Parkplatz steht ein alter Bus. Finde ich schon mal gut. Das Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia hat geöffnet und Fahrbetrieb findet auch statt. Das ist doch schon mal was für mich. Da kann ich auch ein wenig filmen. Von dort aus gehe ich dann zur Zeche Nachtigall. Dort kommt dann auch die Feldbahn der Zeche Theresia an. Alles für mich interessante dürfte ich nun gesehen haben. Also kehrt Marsch und zurück zum Parkplatz gewandert. 
War insgesamt doch ganz schön! 

Montag, 14. April 2025

Vom Kaisberg nach Vorhalle




 Vom Kaisberg aus geht meine Wanderung dann hinunter zur Ruhr und mit einen kleinen Bogen zurück zum Auto. Dort verrät mir mein GPS dann, das ich nur 8,6 Kilometer gelaufen bin. Also hänge ich noch eine Schleife über Vorhalle dran. 

Auf dem Bild unten seht ihr dann mein Ziel, das für mich schönste Gebäude in Vorhalle, den 2007 geschlossenen Gasthof "Reichsadler". Der hat unten an der Mauer übrigens noch einen Ring, an dem man sein Pferd anbinden kann. Aber da der Laden ja zu hat, macht es wenig Sinn sein Pferd dort zu parken. 

Wo wir gerade dabei sind. ich gehe jetzt auch wieder zurück zum Parkplatz. Die 10 km sind jetzt voll. 

Samstag, 12. April 2025

Aussicht auf Herdecke

 


Immer auf der Suche nach der schönen Aussicht, habe ich hier eine Stelle am Kaisberg in Hagen gefunden, von der man einen Blick auf die Ruhr und den Eisenbahnviadukt in Herdecke hat. Leider ein wenig zugewachsen. 
Noch zwei Schritte nach vorne, würde es im freien Fall auf die Bahngleise gehen, die unter mir verlaufen und dann in einen Bogen auf den Viadukt führen. Die Industrieanlage im Hintergrund ist eine Lackfabrik. Dort habe ich mal ein Praktikum als Laborant absolviert. Der Höhenzug im Hintergrund ist das Ardeygebirge mit der Erhebung Auf dem Heil.

Freitag, 11. April 2025

Werdringen





 Kleiner Wandertag von Hagen-Vorhalle über Werdringen zum Kaisberg und wieder nach Vorhalle. 

Am Ende noch ein kleiner Rundgang durch Vorhalle um die 10 km voll zu kriegen. 

Das Ganze wieder bei super Wetter. 😊


Donnerstag, 10. April 2025

Witten-Herbede

 




Nach dem Oldtimertreffen in Ennepetal und meinem Spaziergang an der Ruhr geht es noch zum Bahnhof in Witten-Herbede. Dort fährt dann  vorbildlich pünktlich der Museumszug der Ruhrtalbahn ein. Der wird von eine Dampflokomotive, einer  preußischen P8, BR 38 2267, gezogen. 
Leider diesmal mit dem Tender voran. 
Auf den beiden oberen Bildern ist übrigens das schöne ehemalige Rathaus von Herbede zu sehen. 
Für mehr Herbede ist nun keine Zeit mehr. Es war ein langer Tag und ich habe ordentlich Hunger. 
Deshalb geht es nun auch zügig nach Hause. 

Mittwoch, 9. April 2025

Oldtimertreffen Ennepetal - Rundgang



Hier noch einmal ein Rundgang über das Ennepetaler Oldtimertreffen. 

Dienstag, 8. April 2025

Spaziergang an der Ruhr

 





Nach dem Oldtimertreffen in Ennepetal geht es nach Witten Herbede. 
Heute ist der erste Fahrtag der Ruhrtalbahn in diesem Jahr und der Zug wird wieder von der Dampflok gezogen. 

Als ich dort ankomme habe ich noch mehr als eine Stunde Zeit. Die nutze ich dann für einen kleinen Spaziergang an der Ruhr. 

Montag, 7. April 2025

Oldtimertreffen in Ennepetal

 





Damit hätte jetzt die Saison eindeutig begonnen. In Ennepetal war im Industriemuseum das erste Oldtimertreffen in diesem Jahr. Das findet jetzt erst einmal wieder jeden ersten Sonntag im Monat statt. 
Wie oft ich allerdings dabei sein werde, weiß ich noch nicht. Ich komme da kaum zum Fotografieren. Viel zu viele Leute und viel zu viele starke Schatten durch die ehemaligen Fabrikgebäude. 
Für die nächste Veranstaltung wünsche ich mir dann mal tatsächlich einen bewölkten Himmel. 

Sonntag, 6. April 2025

Viel los beim Oldtimertreffen in Ennepetal



Viele Fahrzeuge und Besucher beim ersten Oldtimertreffen in diesem Jahr im Industriemuseum Ennepetal. 

Samstag, 5. April 2025

Wandern in Hohenlimburg





Noch ein paar letzte Bilder von meiner Wanderung in Hohenlimburg. 

Freitag, 4. April 2025

Wandern in Hohenlimburg

 





Noch einmal in Hohenlimburg.
Diesmal war es eine ganz kurzfristige Entscheidung wandern zu gehen. Draußen war super Wetter, ich hatte noch nichts vor, also habe ich die für Samstag geplante Wanderung zum Steinbruch Donnerkuhle (siehe Post von gestern) einfach vorverlegt. Geparkt habe ich an der Straße Zur Hühnenpforte. Von dort ging es dann erst einmal einen Kilometer bergauf bis zum Aussichtspunkt. Von dort nach einer kleinen Pause wieder auf anderen Wegen bergab. Ein schöner kleiner Rundkurs.

Donnerstag, 3. April 2025

Steinbruch Donnerkuhle

 


Das Highlight meiner heutigen Wanderung, der Steinbruch Donnerkuhle in Hagen. Von der Straße An der Hühnenpforte aus, ging es zu Fuß bis zum Aussichtspunkt des Steinbruches. Der ist noch im Betrieb und kann leider nicht betreten werden. Aber von zwei Aussichtspunkten aus hat man einen schönen Blick auf das Betriebsgelände. 
Meiner Faulheit ist es geschuldet, dass ich euch erst beim  nächsten Mal weitere Bilder von der Wanderung zeige. 

Mittwoch, 2. April 2025

Wandern in Herbede

 





Wie bereits erwähnt bin ich in so einer ganz kleinen Wandergruppe, die sich "The walking socks" nennt. Und mit eben dieser war ich nun in Witten-Herbede unterwegs. 
Getroffen und geparkt haben wir an einen Wanderparkplatz am Südufer des Kemnader Sees. Von dort ging es dann durch eine parkähnliche Landschaft zum See, 
Dort dann flussaufwärts zu einer Brennerei und zu einer Imbissbude. Nach ausgiebiger Pause (siehe vorherigen Beitrag) dann wieder durch Herbede zurück und ich habe dann irgendwie das fotografieren versäumt. 

Egal, war trotzdem spaßig. 

Dienstag, 1. April 2025

The walking socks

 




Unterwegs mit meiner kleinen Wandergruppe "The walking socks" in Witten Herbede. 
War eine lustige Wanderung, Spätburgunder to go hatte ich vorher auch noch nie. 

Die üblichen Landschaftsbilder zeige ich euch dann morgen.